Das Straßen Geogitter wurde für Bewehrung der Straßendecke entwickelt. Es findet seine Verwendung in Straßenbau, -Reparatur und -Rekonstruktion als Armierungsschicht. Zu den Hauptfunktionen des Werkstoffes zählen die gleichmäßige vollflächige Ausgleichung äußerer Straßenbelastung, Entspannen der Asphaltdecke und höhere Bruchfestigkeit der Asphaltoberfläche.
Fertigungstechnik
Das Geogitter wird nach dem Nähwirkverfahren gefertigt. Dadurch können die physisch-mechanischen Eigenschaften der Basaltfaser im Endprodukt am besten erreicht werden.
Anwendung
Das Basfiber Geogitter wird auf eine vorgereinigte Straßenoberfläche mit aufgetragener Bitumenemulsion aufgelegt. Hohe Haftung des Basaltgitters mit dem Straßenunterbau wird durch das mit Bitum- und Polymerdispersion durchgetränkte Basfiber-Gitter erreicht. Das Imprägnierungsmittel und Basaltfaser selbst sind ökologisch unbedenklich.
Das Basaltgitter wird mit offener und geschlossener Zellstruktur hergestellt, um dessen Anpressen mit dem Straßenunterbau zu vereinfachen. Die geschlossenzellige Struktur vermeidet die Bitumanhaftung auf dem Anpressgerät und beschleunigt damit die Verarbeitung.
Vorteile von Basfiber Geogitter für Straßenbau
Das Basfiber Geogitter wurde aus der endlosen Basaltfaser hoher Qualität gefertigt. Diese Basaltfaser übertrifft an jeglichen Parametern das E-Glas, das für Geogitter oft in Einsatz kommt:
Straßen Geogitter Basfiber® (offene Zellstruktur)*
axiale Zellgröße, mm | 25 x 25 | ![]() |
Flächengewicht, g/m2 | 190 ± 10 | |
Bruchlast, kN/m | Basis > 50,0 | |
Schuß > 50,0 | ||
Ausdehnung, % | 2,5 ± 1% | |
Festigkeitsverlust bei Prüfung auf Frostbeständigkeit (50 Frost-Tauwechsel-Zyklen), % maximal | 10 | |
Rollenbreite, m | 1, 2, 4 | |
Rollenlänge, m | 50-100 |
Straßen Geogitter Basfiber® (geschlossene Zellstruktur)*
axiale Zellgröße, mm | 30 x 30 | ![]() |
Flächengewicht, g/m2 | 320 ± 10 | |
Bruchlast, kN/m | Basis > 55. Durchschnittswerte = 60-63 | |
Schuß > 55. Durchschnittswerte = 63-66 | ||
Ausdehnung, % | 2,5 ± 1% | |
Rollenbreite, m | 1, 2, 4 | |
Rollenlänge, m | 100 |
Anwendung Geogitter
Unter thermischen und mechanischen Schwingbelastungen dehnt sich die Asphaltdecke aus. Im Endeffekt entstehen mehrere Haarrisse in der Imprägnierungsschicht des Geogitters aus E-Glas. Demzufolge sind die Armierungsfasern selbst ungeschützt gegen Wirkungen von Feuchtigkeit und Salzwirkstoffe, die heute im Winter breit verwendet werden.
Die Salzlösungen verursachen den Bruchvorgang solches Gitters und lassen damit die Straßendecke ohne Verstärkungseinlage.
Da die Basaltfaser um 5-mal chemisch stabiler als Glasfaser ist, bricht das Geogitter Basfiber aus Basaltfaser unter Einwirkung von Salzlösungen nicht und wirkt als Bewehrung unter jeglichen Einsatzbedingungen problemlos weiter.
Zudem ist die Wasseraufnahmefähigkeit der Basaltfaser sehr niedrig, deshalb verläuft das natürliche Korrosionsprozess der Basaltfaser im Geogitter Basfiber viel langsamer, als das in dem Bewehrungsgitter aus E-Glas.
Somit gibt das Basaltgitter Basfiber eine Möglichkeit, die Straßenfläche wesentlich besser zu machen, ihre Benutzungsdauer und Überholungsintervalle zu verlängern, die Riss- und Spurrinnenbildung in Vergleich zum Gitter aus E-Glas zu verzögern.
Das Armierungsgitter für Bauzwecke aus alkalibeständig beschichteter Basaltfaser wurde als eine Alternative für herkömmliche Stahlgitter entwickelt, um die Rissbildung in verschiedenen Anwendungsbereichen im Bauwesen zu vermeiden, sowie die Baumörtel und nichttragende Betonkonstruktionen zu verstärken.
Hohe Festigkeit dieses Produktes neben E-Glas oder Stahl steigert die Stoßfestigkeit von Betonkonstruktionen und verhindert die Rissbildung. Das Gitter Basfiber kann jeder strengsten Forderung von den anspruchsvollsten Bauunternehmen gerecht werden.
Unsere hochfesten alkalibeständigen Basaltgitter werden nicht verfaulen, rosten oder korrodieren. Sie sorgen auch für die höhere Festigkeit in diversen Betonkonstruktionen. Dank seiner Leichtigkeit, Handlichkeit und Benutzbarkeit wird das Basaltgitter zur hervorragenden Alternative jeglichen analogen Produkten aus Stahl.
Vorteile und Nutzen:
Baugitter Basfiber® aus Basaltfaser*
axiale Zellgröße, mm | 25 x 25 | ![]() |
Flächengewicht, g/m2 | 190 ± 10 | |
Bruchlast, kN/m | Basis>50,0 | |
Schuß>50,0 | ||
Ausdehnung, % | 2,5 ± 1% | |
Rollenbreite, m | 1 | |
Rollenlänge, m | 50 |
Kamenny Vek bietet ein neues Armierungsgitter aus Basaltfaser mit Zellengröße 4,5*4,5 an. Anwendungsgebiete: Verstärkung der Verputzschicht innen und außen; Ausführung des Estrichbodens; Vermeidung der Rissbildung in GK-Konstruktionen; Behälter- und Gefäßisolierung; Isolierung für Erdöl- und Gasleitungsinfrastruktur.
Technische Beschreibung des Basaltgitters 4,5 mm x 4,5 mm*
axiale Zellgröße, mm | 4,5 x 4,5 | ![]() |
Flächengewicht, g/m2 | ≥ 70 | |
Bruchlast, kN/m, mindestens | Basis ≥ 30 | |
Schuß ≥ 20 | ||
Rollenbreite, m | 1 | |
Rollenlänge, m | 50 |
Verschiedene Faser bei Bewehrung der Straßendecke
Eigenschaften Monofilament | Basaltfaser | E-Glas | AR-Glas | Polypropylen |
(ASTM D2101) | (Kamenny Vek) | |||
Bruchfestigkeit, MPa | 4000-4300 | 3450-3800 | ~3500 | ~3500 |
E-Modul, GPa | 84-87 | 72-76 | 72 | 13 |
* - Eventuell können wir auf Anfrage des Kunden auch Gitter für Bauanwendung und Verputzzwecke mit abweichenden Parametern, z.B. mit verstärktem Schußschlag bzw. Basis, mit anderen Zellengrößen usw. produzieren.